
First-Party Data Excellence: Wie Sie Ihr CRM zur leistungsstärksten Datenquelle für Performance Ads machen
Goodbye Third-Party, Hello First-Party
Wenn ich heute in Kundengespräche gehe, ist ein Satz fast immer Thema:
„Wie machen wir uns unabhängig von Third-Party-Daten?“
Spätestens seit Apple, Google und Co. die Tür für Cookie-basiertes Tracking langsam aber endgültig zuschlagen, ist klar: First-Party-Daten sind das neue Gold.
Und das CRM ist der Tresor, in dem dieses Gold lagert – wenn man es richtig aufsetzt und nutzt.
Was sind eigentlich First-Party-Daten?
Ganz einfach: Daten, die ein Unternehmen direkt und freiwillig von Nutzer:innen erhält – z. B. über einen Kauf, eine Newsletter-Anmeldung, eine Umfrage oder eine Interaktion im Kundenkonto.
Typische First-Party-Daten im CRM:
- Name, E-Mail, Telefonnummer
- Kaufhistorie, Warenkorbinhalte
- Website- & App-Interaktionen
- Kanalpräferenzen (z. B. E-Mail vs. SMS)
- Support- oder Retourenanfragen
- Engagement-Daten aus Newslettern
Diese Daten sind nicht nur rechtlich sicherer nutzbar (sofern korrekt erhoben), sondern wesentlich hochwertiger als anonyme Cookie-Daten.
Warum First-Party-Daten der Performance-Motor der Zukunft sind
In unserer Agentur sehen wir regelmäßig: Kunden, die ihre First-Party-Daten aktiv pflegen und strategisch einsetzen, haben deutlich stabilere und profitablere Paid-Kanäle.
Warum?
Bessere Zielgruppen: Custom Audiences & Lookalikes aus echten Kundendaten performen besser als algorithmisch generierte Segmente.
Höhere Personalisierung: Anzeigen, die z. B. basierend auf Produkthistorie oder Warenkorbinhalten erstellt werden, konvertieren spürbar besser.
Bessere Attribution: Durch CRM-gestütztes Server-Side Tracking (z. B. über Meta CAPI oder Google Enhanced Conversions) werden Conversions präziser erfasst.
Langfristiger ROI: First-Party-basierte Strategien ermöglichen Lifecycle-Marketing statt reiner Neukundengewinnung.
Praxisbeispiel: First-Party-Strategie für D2C-Food-Marke
Ein Kunde aus dem Food-Bereich wollte unabhängiger von Paid Media werden – ohne auf Performance zu verzichten. Unser Fahrplan:
Leadgenerierung mit Mehrwert: Gratis-Rezepte + Rabattcode gegen E-Mail
CRM-Profilanreicherung: Nach der Anmeldung gezielte Fragen zur Ernährungsweise
Kaufverhalten analysieren: Welche Kund:innen kaufen regelmäßig nach?
Custom Audiences auf Meta & Google Ads: Nur treue oder wiederkehrende Kund:innen
Kanalübergreifende Retargeting-Kampagnen, gesteuert über CRM
Das Ergebnis nach 3 Monaten:
+47 % ROAS bei Meta
-38 % CPA im Prospecting
+22 % E-Mail-Umsatzanteil
Schlüssel zum Erfolg: Datenqualität & Einwilligung
First-Party-Daten nützen nur, wenn sie korrekt erhoben, einwilligungsbasiert verarbeitet und laufend gepflegt werden.
Unsere Empfehlungen für jedes CRM-Setup:
Double Opt-In für Newsletter
Consent Management Tool mit granularer Einwilligung
Progressive Profiling zur schrittweisen Datenerhebung
Segmentpflege & regelmäßige Datenbereinigung
Klare Datenstrategie mit Verknüpfung zu Paid Media
Denn: Gutes CRM beginnt bei Vertrauen. Und Vertrauen beginnt bei Transparenz.
Was Paid Teams von CRM-Teams lernen können
Viele Paid-Marketer unterschätzen das CRM – dabei steckt hier oft das größte Potenzial:
- Gemeinsam definierte High-Value-Segmente liefern bessere Zielgruppen
- Warenkorb-Abbrecher aus dem CRM lassen sich gezielt mit Ads ansprechen
- Loyalty-Kund:innen eignen sich ideal für Upselling via Paid Channels
CRM-Daten können helfen, den tatsächlichen Customer Lifetime Value zu erkennen – und dadurch Budgets smarter zu verteilen
Fazit
Paid Media und CRM sollten nicht nebeneinander laufen – sondern ineinandergreifen. CRM ist der strategische Dreh- und Angelpunkt für nachhaltige Performance.
First-Party Data Excellence ist kein Projekt – sondern ein fortlaufender Prozess. Die Unternehmen, die heute anfangen, ihre CRM-Daten systematisch zu erfassen, zu pflegen und intelligent einzusetzen, sind morgen klar im Vorteil:
- Sie haben bessere Daten
- Sie zahlen weniger für bessere Ergebnisse
- Sie bauen echte Kundenbeziehungen statt nur Klickstrecken
Und das ist die beste Grundlage für nachhaltiges Wachstum – auch (und gerade) im Performance Marketing.
Autorin:
Katharina Schifer
Senior CRM Managerin
„First-Party-Daten sind kein Trend – sie sind die Zukunft. Und das CRM ist der Schlüssel dazu.“
WARUM ZU NAYOKI_
Digital Pioneer
Analogue Background
Wir sind eine der größten, inhabergeführten Digital-Media-Agenturen Deutschlands. Mit über 100 MitarbeiterInnen betreuen wir führende Marken aus den unterschiedlichsten Branchen, wie beispielsweise Unilever, BMW, Philip Morris, WMF, Schüco oder im Bekleidungs- und Fashion-Sektor unter anderem Wolford, bugatti, Betty Barclay, Sportalm und Venice Beach.
JETZT kontaktieren_
WIR Verstehen DICH!
Lass uns gemeinsam für Dein digitales Business messbaren Erfolg generieren.